Wohnbaugrundstücke innerhalb der Gemeinde Bernstadt
Die Gemeinde Bernstadt bietet jungen Familien und interessierten Bewerbern mit der Ausweisung von attraktiven Bauplätzen die Möglichkeit, sich den Traum vom Eigenheim in einer modernen und lebenswerten Alb-Gemeinde zu verwirklichen.
Die Gemeinde Bernstadt verfügt über eine moderne und zeitgemäße Infrastruktur in den Bereichen Grundschule und Kindergarten sowie Grundversorgung (Arzt, Einkaufsmöglichkeiten, Metzgerei und Bäckerei vor Ort) und DSL-Anbindung.
Mit der verkehrsgünstigen Lage zwischen Ulm und dem Mittelzentrum Langenau sind weitere wichtige Versorgungseinrichtungen sowie kulturelle Einrichtungen unmittelbar und zeitnah zu erreichen.
Ein breites Vereins- und Freizeitangebot sowie ein intaktes Gemeinwesen tragen ergänzend zur allgemeinen Attraktivität als lebenswerte Wohngemeinde bei.
Im Baugebiet „Riedwiesen II“ stehen auf Grundlage des rechtskräftigen Bebauungsplanes gegenwärtig 17 Baugrundstücke zur Verfügung, die zur Veräußerung durch die Gemeinde an Wohnbauinteressenten bereitgestellt werden.
Das Baugebiet „Riedwiesen II“ bietet interessante, an der ländlichen Lebensqualität ausgerichtete Bauplätze in attraktiver Lage.
Allgemeine Informationen zu den aktuell zur Verfügung stehenden Wohnbaugrundstücken
Aktuell ausgewiesenes Neubaugebiet: | Baugebiet „Riedwiesen II“ |
Anzahl zur Verfügung stehender Baugrundstücke: | 17 |
Grundstücksgröße: | 175 m² bis 270m² und 430 m² bis 510 m² |
Kaufpreis: | 195,- €/m² (inkl. Erschließungskosten) |
Bebaubarkeit der Grundstücke: | Frühjahr 2021 |
Bewerbungsfrist: | bis 18. September 2020 |
Kosten
Die Kosten für den Erwerb eines Baugrundstückes im Baugebiet „Riedwiesen II“ setzen sich wie folgt zusammen:
- Grundstückspreis (voll erschlossen)
zuzüglich:
- Vorauszahlung für die Herstellung des Hausanschlusses (6.000,-€)
- 7 % MwSt. aus dem Wasserversorgungsbeitrag (Gesamtkaufpreissumme)
- Notarkosten
- Grunderwerbsteuer
Bewerbung und Vergabe
Bewerben können sich alle Interessenten mittels des offiziellen Bewerbungsbogens der Gemeinde Bernstadt (Bewerbungsbogen zur Vergabe von kommunalen Wohnbaugrundstücken durch die Gemeinde Bernstadt).
Bewerbungen können bis zum 18. September 2020 (Bewerbungsfrist) bei der Gemeinde Bernstadt eingereicht werden.
Im Zusammenhang mit einer Bewerbung auf ein Baugrundstück sind nachfolgende Unterlagen bzw. Nachweise bei der Gemeindeverwaltung für eine Entscheidung durch den Gemeinderat verbindlich und abschließend einzureichen:
- Bewerbungsbogen zur Vergabe von kommunalen Wohnbaugrundstücken
- Finanzierungsnachweis eines Kreditinstitutes für Erwerb Baugrundstück
Die Zuteilung/Vergabe der kommunalen Wohnbaugrundstücke erfolgt durch den Gemeinderat gemäß den offiziellen Richtlinien für die Vergabe von kommunalen Wohnbaugrundstücken (Bauplatzvergaberichtlinien) in der aktuellen Fassung.
Die Vergaberichtlinien ermöglichen eine neutrale und transparente Vergabe von Wohnbaugrundstücke durch die Gemeinde.
Hinweis
Eine Bauplatzvergabeentscheidung durch den Gemeinderat erfolgt ausschließlich bei Vorlage der vollständigen Bewerbungsunterlagen.
Fragen und Ansprechpartner
Für Rückfragen und weitere Informationen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Rathauses gerne persönlich als Ansprechpartner zur Verfügung.
Für telefonische Rückfragen erreichen Sie das Rathaus der Gemeinde Bernstadt während der Öffnungszeiten, Montag, Mittwoch und Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Montagabend von 17.00 bis 19.00 Uhr, unter der Rufnummer 07348 6024.
Über E-Mail erreichen Sie uns unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Pläne, Formulare und weitere Informationen:
Nachfolgende Informationen stehen für Sie zum Download bereit. Zeichnerischer Teil des Bebauungsplans „Riedwiesen II“ (PDF, 1,3 MB)
Schriftlicher Teil des Bebauungsplans „Riedwiesen II“ (PDF, 410 KB)
Grundstücksplan Baugebiet Riedwiesen II (PDF, 113 KB)
Bauplatzvergaberichtlinien (PDF, 136 KB)
Bewerbungsbogen zur Vergabe von kommunalen Baugrundstücken (PDF, 109 KB)
Hinweise zum Datenschutz und zur Datenverarbeitung: Information zur Umsetzung datenschutzrechtlicher Vorgaben (PDF, 108 KB)