Die Grundschule Bernstadt ist eine öffentliche Schuleinrichtung für alle Bernstadter Kinder, die den Anforderungen einer Regelschule entsprechen oder nach gemeinsamer Beratung inklusiv beschult werden können. Der Schulbetrieb umfasst die Grundschulklassen 1 bis 4. Die Schülerinnen und Schüler werden auf der Grundlage des Bildungsplans für Grundschulen in Baden-Württemberg unterrichtet und pädagogisch betreut. Alle Informationen zum neuen Bildungsplan für Grundschulen in Baden-Württemberg erhalten sie unter http://www.bildungspläne-bw.de.
Ansrechpartnerinnen:
Das Kollegium
Foto: Sicht-Sache, Bernstadt
Kontakt
Grundschule Bernstadt
Bürggasse 2
89182 Bernstadt
Telefon: 07348 7177
Telefax: 07348 408918
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schulleiterin: Frau Marion Kromer
Die Schulleiterin erreichen Sie in der Regel vormittags zwischen 7:30 und 13:00 Uhr oder über eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter.
Sekretariat: Frau Elke Werner
Unsere Sekretärin Frau Werner erreichen Sie am Dienstag während der Unterrichtszeit.
Betreuung: Frau Regine Wörner bzw. Frau Ulrike Mayer
Die Betreuungskräfte erreichen Sie während der Betreuungszeiten unter 0157-36245367.
Elternbeirat:
Klasse 1: Katrin Schulze und Judith Schneider
Klasse 2: Susanne Schneider und Alexandra Büttner
Klasse 3: Christian Kunth und Veronika Faix
Klasse 4: Bianca Pfeff-Gierden und Susanne Kratschmayer
Elternbeiratsvorsitzende: Christian Kunth und Susanne Kratschmayer
Service: Krankmeldung (PDF, 238 KB)
Ferienplan für das Schuljahr 2018/2019 (PDF, 49 KB)
Jahresterminplan 2018/2019 (PDF, 54 KB)
Leitfaden zum Konfliktmanagement (PDF, 61 KB)
Literaturtipps für Eltern (PDF, 62 KB)
Medienbildung / Erste Schritte im Internet (PDF, 114 KB)
Schulwegplan (PDF, 656 KB)
Elternbriefe im laufenden Schuljahr 2018/2019: Elternbrief Oktober 2018 (PDF, 214 KB)
Elternbrief Dezember 2018 (PDF, 5,8 MB)
Elternbrief Januar 2019 (PDF, 144 KB)
Leitbild:
Unter der Überschrift „Zusammen (-)leben und (-)wachsen, gemeinsam lernen“ formulieren wir in diesen sechs Leitsätzen die Ziele und Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit. Sie dienen uns als Orientierung im Schulalltag und als Richtschnur für Neuerungen. Darüber hinaus sind sie die Basis für unser Qualitätsmanagement und sorgen für ein klares Erscheinungsbild nach außen, weil sie den pädagogischen Grundkonsens des Kollegiums abbilden.
- Wir gestalten unsere Schule als einen Ort, an dem sich alle am Schulleben Beteiligten angenommen und wohl fühlen.
- Unser Zusammenleben ist durch Verantwortungsbewusstsein, gegenseitigen Respekt und Hilfsbereitschaft gekennzeichnet.
- Gemeinsam mit unseren Schülerinnen, Schülern und ihren Eltern erleben wir uns als eine Gemeinschaft und verstehen uns auch als Teil der Dorfgemeinschaft.
- Wir stellen die Vermittlung der Grundlagen in den Kulturtechniken Schreiben, Lesen und Rechnen in den Mittelpunkt unserer Arbeit mit den Kindern.
- Wir fördern Selbstständigkeit, Eigenverantwortung und Kooperationsfähigkeit.
- Wir reflektieren unsere Arbeit, dabei behalten wir Bewährtes bei und sind offen für Veränderung.
Wenn Sie die auf dieser Basis ausformulierten Teilziele interessieren, finden Sie sie hier: Leitbild (PDF, 38 KB)
Aus diesem Leitbild ergeben sich für uns überfachliche Ziele, die wir in unserem Schulcuriculum fassen. Es besteht aus den beiden Teilen: „Personale und soziale Kompetenzen“ sowie „Grundlegende Kompetenzen für das Lernen und Arbeiten“ und steht hier zum Download bereit. Schulcurriculum (PDF, 64 KB)
Unterrichtsfächer:
Der Pflichtunterricht umfasst in jeder Klassenstufe die Fächer Religion (evangelisch oder katholisch), Deutsch, Englisch, Sachunterricht, Musik, Kunst und Werken, Mathematik, Bewegung-Spiel-Sport. (Die Klasse 3 erhält innerhalb dieses Fachs einige Stunden Schwimmunterricht im Hallenbad Langenau).
Unterrichtszeiten:
![]() |
Für alle Kinder der Grundschule beginnt der Unterricht täglich um 8:00 Uhr. Vormittag: Unterricht 8:00 Uhr - 8:45 Uhr Unterricht 8:45 Uhr - 9:30 Uhr Pause 9:30 Uhr - 10:00 Uhr Unterricht 10:00 Uhr - 10:45 Uhr Unterricht 10:45 Uhr - 11:30 Uhr Pause 11:30 Uhr - 11:40 Uhr Unterricht 11:40 Uhr - 12:25 Uhr Dienstagnachmittag: Unterricht 14:00 Uhr - 14:45 Uhr Unterricht 14:45 Uhr - 15:30 Uhr |
Schulanfang:
Um den Kindern den Schulanfang zu erleichtern, besteht eine enge Kooperation zwischen der Grundschule Bernstadt und der Kindertagesstätte Bernstadt. Im Zuge dieser Kooperation besucht eine Lehrerin der Schule regelmäßig die kommenden Schulanfänger in der Einrichtung und beobachtet diese bei ihren Beschäftigungen und im Spiel. Daneben bieten wir den Kindern die Gelegenheit, eine Schnupperzeit im Anfangsunterricht der Klassen 1 und 2 oder im Fachunterricht in den Klassen 3 und 4 zu besuchen und so erste Erfahrungen in der Schule zu sammeln. Außerdem finden verschiedene Aktivitäten statt, bei denen Schul- und Kindergartenkinder sich begegnen. Auf der Grundlage der in der Kooperation gewonnenen Erkenntnisse erfolgen ein Austausch mit den Erzieherinnen sowie eine Beratung der Eltern, um eventuell notwendige Fördermaßnahmen abzustimmen.
Weiterführende Schulen:
Der Großteil der Viertklässler besucht nach Abschluss der Grundschulzeit eine weiterführende Schule in Langenau. Dort stehen als weiterführende Schulen die Gemeinschaftsschule Auf der Reutte, die Friedrich-Schiller-Realschule und das Robert-Bosch-Gymnasium zur Verfügung. Mit den genannten Einrichtungen finden, ebenso wie mit allen Grundschulen des Verwaltungsverbands Langenau, ein regelmäßiger fachlicher Austausch und gemeinsame Fortbildungen statt.
Schulgebäude:
Das Schulhaus Bernstadt wurde in mehreren Bauabschnitten errichtet. Der älteste Teil des Gebäudes wurde 1902 fertiggestellt. In den Fünfzigerjahren erfolgte ein Anbau mit drei zusätzlichen Räumen. 1999 erfolgten die Fertigstellung eines zweiten Anbaus und der Abschluss umfangreicher Sanierungsarbeiten am bestehenden Gebäude. 2006 wurden die Fenster im Altbau komplett erneuert. Nachdem in den Jahren 2007-2016 die Innenräume Schritt für Schritt renoviert und das Schülermobiliar modernisiert wurden, fand im Jahr 2017 eine umfangreiche Umgestaltung des Schulhofes statt. Das Schulhaus verfügt momentan über sechs Klassenzimmer, einen Betreuungsraum, einen Werkraum, eine Schülerbücherei und mehrere Verwaltungsräume.
Schülerbetreuung:
Im Rahmen der „Verlässlichen Grundschule“ besteht für alle Schüler/-innen unabhängig vom jeweiligen Stundenplan ein Betreuungsangebot. Sie können Ihr Kind in der sogenannten „Kernzeit“ zwischen 7.45 und 13.00 Uhr an der Schule beaufsichtigen und betreuen lassen. Außerdem ist eine erweiterte Betreuung bis 14.00 Uhr (am Montag, Mittwoch und Donnerstag auch bis 15.30 Uhr) mit Mittagessen im Kindergarten möglich. Die Kosten für diese Angebote variieren je nach Anzahl der Wochentage, die Sie in Anspruch nehmen wollen. Entnehmen Sie diese bitte dem Anmeldeformular. Nähere Informationen erhalten Sie von der Schulleitung. Für den Ausnahmefall besteht auch die Möglichkeit, nach rechtzeitiger Anmeldung tageweise zu betreuen. Frau Mayer und Frau Wörner freuen sich auf Ihr Kind. Anmeldeformular (PDF, 162 KB)
Informationen zur Schülerferienbetreuung der Gemeinde Bernstadt finden Sie links unter dem Menüpunkt „Schülerferienbetreuung“.
Zusatzangebote:
![]() |
|
Jahresrückblicke: Ein Einblick ins Schuljahr 2007/2008 (PDF, 2,9 MB)
Ein Einblick ins Schuljahr 2008/2009 (PDF, 1,6 MB)
Ein Einblick ins Schuljahr 2011/2012 (PDF, 5,8 MB)
Ein Einblick ins Schuljahr 2012/2013 (PDF, 13,1 MB)
Ein Einblick ins Schuljahr 2013/2014 (PDF, 9,7 MB)
Ein Einblick ins Schuljahr 2014/2015 (PDF, 12,5 MB)
Ein Einblick ins Schuljahr 2015/2016 (PDF, 17,6 MB)
Ein Einblick ins Schuljahr 2016/2017 (PDF, 42,7 MB)
Ein Einblick ins Schuljahr 2017/2018 (PDF, 49,3 MB)
Schülerarbeiten: Schulbibel der GS Bernstadt (PDF, 72 MB)
Presseartikel: Presseartikel zum Schuljahr 2007/2008 (PDF, 578 KB)
Presseartikel zum Schuljahr 2008/2009 (PDF, 1,1 MB)
Presseartikel zum Schuljahr 2009/2010 (PDF, 685 KB)
Presseartikel zum Schuljahr 2010/2011 (PDF, 144 KB)
Presseartikel zum Schuljahr 2011/2012 (PDF, 2,1 MB)
Presseartikel zum Schuljahr 2012/2013 (PDF, 628 KB)
Presseartikel zum Schuljahr 2013/2014 (PDF, 596 KB)
Presseartikel zum Schuljahr 2014/2015 (PDF, 441 KB)
Presseartikel zum Schuljahr 2015/2016 (PDF, 879 KB)
Presseartikel zum Schuljahr 2016/2017 (PDF, 575 KB)
Presseartikel zum Schuljahr 2017/2018 (PDF, 976 KB)
Datenschutzbeauftragter der Grundschule Bernstadt:
Jürgen Golms
Staatliches Schulamt Biberach
Rollinstraße 9
88400 Biberach
Tel.: 07351 5095 120
Fax: 07351 5095 195
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
(Stand: Januar 2019)